Was können Sie von mir Erwarten
Home

Was tun im Trauerfall
Bevor irgendwelche weiteren Schritte unternommen werden, muss der Haus- oder Notarzt verständigt werden. Nur ein Arzt darf den Tod feststellen und den Totenschein ausstellen.Hat sich der Sterbefall in einem Krankenhaus oder Pflegeheim ereignet, wird der Arzt vom Personal hinzugezogen. Anschließend kontaktieren Sie bitte mich.
Ich übernehme für Sie die Anzeige des Sterbefalls beim zuständigen Standesamt. Das Standesamt verständigt routinemäßig verschiedene andere Stellen, z.B.: das statistische Landesamt, das Gesundheitsamt und die Zentralstelle für hinterlegte Testamente.
HOCHMUTH BESTATTUNGEN erledigt für Sie sämtliche Aufgaben, die im Trauerfall auf Sie zukommen. Diese Aufgaben umfassen:
Die Abholung und mögliche Überführung des Verstorbenen
Die Behandlung, Ankleidung und Einsargung des Verstorbenen
Die mögliche Aufbahrung bei Ihnen zu Hause oder in der Trauerhalle
Die Organisation und Durchführung der Bestattung
Die Erledigung aller Formalitäten beim Standes- und Friedhofsamt sowie die Erledigung weiterer Formalitäten nach Absprache
Die Festlegung aller für die Trauerfeier nötigen Termine
Die Gestaltung und Übernahme aller Trauerdrucksachen
Die Veröffentlichung einer Todesanzeige in den lokalen Tageszeitungen
Die Organisation eines geistlichen oder weltlichen Redners
Die Organisation und Ausgestaltung der Trauerfeier
Die Gestaltung von Sarg- und Urnendekorationen
Die Beauftragung und Koordination anderer beteiligter Dienstleister wie Floristen, Organisten, Friedhofsgärtner und Steinmetze
Die Dekoration des Grabes, auf Wunsch auch die Pflege
Die Auslegung einer Kondolenzliste
Die Reservierung von Räumlichkeiten für die mögliche Bewirtung nach der Beisetzung.
Organisatorisches
Vielen Angehörigen fehlt in den Momenten der Trauer oft die Kraft, sich mit Papieren und Unterlagen auseinanderzusetzen. Bei allem was nun notwendig wird helfe ich Ihnen vertraulich. Im Standesamt sind Sterbeurkunden zu beantragen.
Dafür benötigen Sie in der Regel folgende Dokumente:
Totenschein
Gültiger Personalausweis oder Reisepass
Stammbuch der Familie oder Heiratsurkunde, Geburtsurkunde
Bei Witwen, Witwern: Sterbeurkunde des Ehepartners
Bei Geschiedenen: rechtskräftiges Scheidungsurteil oder Scheidungsurkunde
Rentenbescheide
Bei vorhandener Grabstelle: Urkunde über das Nutzungsrecht
Karte der Krankenkasse
In der Checkliste zum Todesfall finden Sie die Aufgaben, die nun vor uns liegen. Wir vereinbaren, was Sie selbst oder wir gemeinsam übernehmen.
Vorsorge
Patientenverfügung
Wer seinen Willen in solchen Situationen gewahrt wissen will, kann frühzeitig mit einer Patientenverfügung vorsorgen. Alle Regelungen, die in der Willenserklärung schriftlich fixiert werden, sind bindend und müssen eingehalten werden – sowohl von gesetzlichen Vertreterinnen und Vertretern als auch von behandelnden Ärztinnen und Ärzten der Patientinnen und Patienten.
Vorsorgevollmacht
Im Rahmen einer Vorsorgevollmacht können Vorsorgende einer anderen Person die Vollmacht dafür übertragen, Angelegenheiten für sie zu regeln, beispielsweise dann, wenn der Pflegefall eintreten sollte. Die in der Vorsorgevollmacht eingesetzte Person wird somit zum/zur gesetzlichen Vertreter:in des/der Vorsorgenden. Das bedeutet: Sollte der Ernstfall eintreten und der/die Vorsorgende nicht mehr dazu in der Lage sein, sich selbst um Angelegenheiten zu kümmern, trifft der/die gesetzliche Vertreter:in alle Entscheidungen in rechtlichen Belangen.
Generalvollmacht
Eine Generalvollmacht istGrundsätzlich nur dann sinnvoll, wenn Sie sich uneingeschränkt – also über akute Notfallsituationen hinaus – umfassend von einer bestimmten Person vertreten lassen wollen. Dies kann insbesondere hinsichtlich Vermögens- oder Geschäftsfragen sinnvoll sein.
Für den Fall, dass Sie hier kompetente Hilfe benötigen helfe ich Ihnen mit dem Rechtsanwalt meines Vertrauens: Herrn Holger Tacke
Nachlass
Das Merkblatt zum Nachlass ist als erste Information für Sie gedacht. Für den Fall, dass Sie hier kompetente Hilfe benötigen helfe ich Ihnen mit dem Rechtsanwalt meines Vertrauens: Herrn Holger Tacke
Die Bestattungskosten
Ich berate Sie stets ausführlich und persönlich. Im folgenden finden Sie Angebote, die Ihnen als ersten Orientierung dienen sollen. Bei mir gibt es keine hohen Bestattungskosten, Ihren persönlichen Möglichkeiten entsprechend erstelle ich Ihnen ein angemessenes, individuelles und transparentes Angebot. Es gibt in Berlin 200 Friedhöfe und ebenso so viele Bestattungsunternehmen. Die Friedhofskosten sind sehr unterschiedlich, die preiswertesten Friedhöfe sind die katholischen, die evangelischen sind teuer, die städtischen Friedhöfe liegen dazwischen. Die Kosten für eine Seebestattung mit Angehörigen sind abhängig von Ihren Wünschen. Ich habe einen Partner auf Usedom, auf dessen Kutter können 10 Gäste mitfahren. Damit sind ca. 700,00 € Kosten verbunden.
Die einfachste und preiswerteste Seebestattung ist die anonyme stille Bestattung in der Nord oder Ostsee. Anonym und Still heißt, die Seerederei, die die Beisetzung organisiert macht das ohne Publikum und ohne Zeitvorgabe. Sie erhalten hinterher eine kleine Urkunde mit den Angaben der Seekoordinaten des Seefriedhofes, auf dem die Beisetzung erfolgte. Diese anonyme stille Beisetzung auf See kostet 350,00 € .
Hinzu kommen die Kosten des Bestatters.
Die Trauerfeier
Die Beisetzung ist der wirkliche irdische Abschied und bedarf des sensiblen Umgangs und des Verständnisses für die gefühlvollen Zwischentöne und Nuancen. Die Zeremonie des Wegganges eines geliebten Menschen ist ein gemeinsames Gedenken der Hinterbliebenen an den Verstorbenen- eine kurze Wiederauferstehung in den Momenten der Erinnerung. So entsteht der innere Wunsch, den verstorbenen geliebten Menschen noch einmal ganz bewusst in unsere Mitte zurück zu holen.
Nehmen Sie sich die Zeit, die Sie brauchen. Ihre Ideen nehme ich gern auf und helfe Ihnen bei der professionellen Umsetzung. Alle Wünsche sollen verwirklicht werden. Den Ort der Trauerfeier bestimmen Sie selbst, dieser Ort kann die Friedhofskapelle sein, oder ein Ort der für Sie und den Verstorbenen eine besondere Bedeutung hatte.
Friedhöfe in Berlin
In Berlin gibt es über 200 Friedhöfe. Für jede Konfession gibt es eine Auswahl.
Bei der Wahl des Friedhofes sind Sie in Ihrer Entscheidung frei. Ich stehe an Ihrer Seite und berate Sie umfassend.
Nachdem Sie sich für einen Friedhof und eine Grabstätte entschieden haben übernehme ich in Ihrem Auftrag die Anmeldung.
Grabstätten und Gebühren landeseigener Friedhöfe in Berlin
Bürozeiten
Im Trauerfall rund um die Uhr.
Termine nach Vereinbarung
Ich komme auch gerne zu Ihnen.

Hochmuth Bestattungen
Kontakt
10179 Berlin Rungestraße 20 Erdgeschoss. Mit Rollator oder Rollstuhl gut zu erreichen.
Impressum und Datenschutzerklärung
+49 (0) 172 30 32 906
torsten.hochmuth@mailbox.org